Zum Hauptinhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (Autohaus Reiner Hermann GmbH & Co. KG) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV RP)

 

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.auto-hermann.de/.

 

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

Auto-Hermann GmbH & Co KG
Bahnhofstr. 47
54424 Thalfang
info@auto-hermann.de
Tel.: (0 65 04) 91 45 0
Fax: (0 65 04) 91 45 45

https://www.auto-hermann.de/kontaktformular/

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:

Derzeit sind nicht alle Links auf dieser Website semantisch korrekt ausgezeichnet. Das bedeutet, dass einige Verlinkungen nicht ausreichend beschreiben, welches Ziel sie haben oder welche Funktion sie erfüllen. Dies kann die Nutzung für Menschen mit assistiven Technologien erschweren. Wir sind uns dieses Aspekts bewusst und arbeiten daran, alle Links barrierefrei und verständlich zu gestalten.

Der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund erfüllt an einigen Stellen noch nicht die empfohlenen Mindestwerte für barrierefreie Gestaltung. Dies kann insbesondere Nutzerinnen und Nutzern mit eingeschränktem Sehvermögen das Lesen der Inhalte erschweren. Wir werden die betreffenden Bereiche überarbeiten, um eine bessere Lesbarkeit und Zugänglichkeit gemäß den Richtlinien der Barrierefreiheit sicherzustellen.

Einige Formularfelder auf dieser Website sind derzeit noch nicht mit eindeutig zugeordneten oder ausreichend sichtbaren Feldbeschriftungen (Field Labels) versehen. Das kann dazu führen, dass Nutzerinnen und Nutzer – insbesondere mit Screenreadern – die Bedeutung einzelner Eingabefelder nicht eindeutig erfassen können. Wir arbeiten daran, alle Formulare mit klaren, programmatisch verknüpften Labels auszustatten, um die Bedienbarkeit für alle Nutzergruppen zu verbessern.

Der Zweck einiger Links auf dieser Website ist derzeit nicht in jedem Fall eindeutig erkennbar. Vor allem bei generischen Linktexten wie „Hier klicken“ oder „Mehr erfahren“ ist aus dem Linktext allein nicht ersichtlich, wohin der Link führt oder welche Aktion damit verbunden ist. Dies kann insbesondere die Nutzung mit Screenreadern erschweren. Wir werden die Linktexte überarbeiten, um sie klarer, aussagekräftiger und barrierefrei verständlich zu gestalten.

Auf einigen Seiten dieser Website werden identische Linktexte verwendet, die jedoch auf unterschiedliche Ziele verweisen. Das kann für Nutzerinnen und Nutzer – insbesondere mit Screenreadern – verwirrend sein, da der Zweck der Links nicht eindeutig erkennbar ist. Wir planen, diese Linktexte so anzupassen, dass sie den jeweiligen Zielinhalt klar und unterscheidbar wiedergeben und somit eine bessere Orientierung und Zugänglichkeit ermöglichen.

Der Abstand zwischen interaktiven Elementen – wie Buttons, Links oder Formularfeldern – ist auf einigen Seiten derzeit noch zu gering. Dies kann insbesondere für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder bei der Nutzung von Touch-Geräten die Bedienbarkeit beeinträchtigen. Wir arbeiten daran, ausreichende Mindestabstände einzuhalten, um eine komfortable und barrierefreie Interaktion mit allen Bedienelementen zu ermöglichen.

Einige Tabellen auf dieser Website sind derzeit nicht mit korrekt ausgezeichneten Tabellenüberschriften (Table Headers) versehen. Ohne diese semantische Kennzeichnung können assistive Technologien wie Screenreader die Struktur und den Inhalt der Tabellen nur eingeschränkt erfassen. Wir werden die betroffenen Tabellen überarbeiten und mit korrekten Header-Zellen versehen, um eine bessere Orientierung und barrierefreie Nutzung sicherzustellen.

Einige Seiten dieser Website verfügen derzeit nicht über eine eindeutig ausgezeichnete Hauptüberschrift (H1). Das erschwert insbesondere Nutzerinnen und Nutzern von Screenreadern die schnelle Erfassung der Seitenstruktur und der wichtigsten Inhalte. Wir werden sämtliche Seiten überprüfen und eine korrekt platzierte H1 einfügen, um die hierarchische Gliederung zu verbessern und die Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Auf einigen Seiten dieser Website fehlen derzeit Alternativtexte (Alt-Texte) für Bilder oder sie sind nicht ausreichend aussagekräftig. Ohne diese Beschreibungen können Screenreader den Bildinhalt nicht vermitteln, was die Zugänglichkeit für sehbehinderte Nutzerinnen und Nutzer einschränkt. Wir arbeiten daran, sämtliche Bilder mit passenden, inhaltlich relevanten Alt-Texten zu versehen, um eine vollständige barrierefreie Nutzung zu ermöglichen.


Unverhältnismäßige Belastung

Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:

Dies betrifft insbesondere tabellarische Öffnungszeiten, die manuell erstellt und formatiert werden. Aufgrund der Vielzahl individueller Tabellen und des manuellen Erstellungsprozesses können diese Tabellen derzeit nicht durchgängig in einer für alle assistiven Technologien optimal lesbaren und semantisch korrekten Form dargestellt werden.
Begründung der Unverhältnismäßigkeit: Die vollständige Überarbeitung aller manuell gepflegten Tabellen würde einen erheblichen personellen und zeitlichen Aufwand erfordern, der im Verhältnis zum Nutzen eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne von § 4 BITV 2.0 darstellt. Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit der Website schrittweise zu verbessern und die manuelle Erstellung künftig barrierefreundlicher zu gestalten.

 

Evaluationsmethode

Selbsteinschätzung durch Dritte

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz

Telefon: 06131 165342
Fax: 06131 16175342
E-Mail: lb@msagd.rlp.de

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 17.06.2025 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 17.06.2025 überprüft.