Martin Sander startet bei Ford in Europa und übernimmt als General Manager die Leitung für Ford Model e und Ford-Werke GmbH
Ford unternimmt den nächsten bedeutenden Schritt seiner Transformation in Europa.
Ford unternimmt den nächsten bedeutenden Schritt seiner Transformation in Europa.
Der 1. Juni 1962 war ein ganz besonderer Tag in der inzwischen 91-jährigen Unternehmensgeschichte von Ford in Köln. An diesem Tag startete die Serienproduktion im Kölner Motorenwerk. Als erster Motor lief ein 1,2 Liter V4-Motor mit 40 PS vom Montageband. Er diente als Antrieb des ebenfalls in Köln gefertigten Ford Taunus 12M. Seitdem hat das Kölner Motorenwerk mehr als 28 Millionen Motoren produziert – und zwar in sämtlichen Ausführungen: Von drei bis zwölf Zylinder, als V- und Reihenmotor, von einem bis sechs Liter Hubraum und mit einer Leistung von 40 bis 725 PS.
media.ford.com:Antrieb aus Köln: Ford feiert 60 Jahre Motorenwerk
Zum diesjährigen Diversity Day hisst Ford wieder an allen seinen europäischen Standorten die so genannte Pride Flagge und zeigt so offen sein Bekenntnis zu Diversity
media.ford.com:Ford in Deutschland feiert Diversity Day
Der Produktionsmitarbeiter Dietmar Brauner befürchtete, dass seine 30-jährige Karriere bei Ford vorbei sei, nachdem wiederkehrende Gesundheitsprobleme zu einer eingeschränkten Mobilität in Schulter und Handgelenk geführt hatten. Aber stattdessen bringt er all seine Erfahrung in ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum ein, dank seines neuen Kollegen – einem kollaborativen Roboter, den er Robbie nennt.
Am Mittwoch gab die Ford Motor Company bekannt, dass das Unternehmen der First Movers Coalition (FMC) beitreten wird. Die globale Initiative nutzt die Wirtschaftskraft und die Lieferketten von Konzernen, um schnellstmöglich Märkte für innovative saubere Energietechnologien zu skalieren.
In Europa sind je nach Land bis zu 29 Prozent der Verkehrstoten Fußgänger und Radfahrer.
Ford präsentiert sich auf der polisMobility, der Messe für neue Urbanität, die dieses Jahr erstmalig vom 18. bis 21. Mai in Köln stattfindet.
media.ford.com: Ford auf der Kölner Messe polisMobility 2022
IT-Auszubildende und -Umschüler von Ford haben die ersten 300 Laptops an die gemeinnützige Organisation WIZO (Womens‘ International Zionist Organisation) übergeben.
media.ford.com: Ford übergibt 300 Laptops an ukrainische Geflüchtete
Ford Europa hat gemeinsam mit 27 Unternehmen eine Petition an die Europäische Union unterzeichnet. In dem Apell wird gefordert, dass ab dem Jahr 2035 alle neuen Pkw und Lieferwagen in Europa emissionsfrei sein sollen sowie verbindliche Vorgaben für die Ladeinfrastruktur.
Augmented Reality, kollaborierende kognitive Roboter oder selbstfahrende intelligente Transportsysteme für den Materialnachschub – all diese technischen Lösungen sind keine Zukunftsmusik mehr. Die Ford-Werke in Köln setzen sie bereits ein und sie werden in der Fabrik der Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Der Hersteller befindet sich gerade in der größten Transformation seiner Unternehmensgeschichte.
Ford ist 2022 offizieller Partner von Harley-Davidson und zeigt eine starke Präsenz bei den legendären Events des Motorradherstellers in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die maximal zulässige Anhängelast des Ford Mustang Mach-E 1) ist bei Modellen mit der größeren Batterie „Extended Range“ von 750 auf 1.000 Kilogramm erhöht worden – dies gilt sowohl für die Varianten mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb. Dank dieser Zuglasterhöhung lassen sich nun sogar ein kompakter Wohnwagen oder ein kleines Sportboot transportieren. Außerdem wurde im Rahmen eines Software-Updates die Ladezeit für die Steigerung der Batteriekapazität von 80 auf 90 Prozent von bislang 52 Minuten auf nun 15 Minuten reduziert, also eine Verbesserung um 37 Minuten.
Ford Pro setzt mit dem neuen E-Transit in puncto Produktivität, Mehrwert und Kundenerfahrung die Maßstäbe für rein elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge seines Segments.
Ford Pro geht in Europa an den Start. Das neue, global ausgerichtete Tochterunternehmen der Ford Motor Company stellt sich ganz in den Dienst europäischer Nutzfahrzeug-Kunden jeder Firmengröße.
Ford blickt auf zwanzig Jahre Girls‘ Day zurück. Nach einem ausgefallenen Girls’ Day in 2020 und einem ausschließlich digitalen im letzten Jahr kehrt der Automobilhersteller dieses Jahr endlich wieder zu einem Girls‘ Day in Präsenz zurück.
media.ford.com: 20 Jahre Girls‘ Day bei Ford
Das erste vollelektrische Nutzfahrzeug von Ford, der E-Transit, kommt in Deutschland im Mai auf den Markt.
Ford of Europe hat zwei wichtige Lieferketten-Initiativen unterzeichnet. Sie zielen darauf ab, Industriestandards für den Datenaustausch zwischen Unternehmen zu etablieren und eine einheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit von Produktionsstandorten zu ermöglichen. Bei der ersten Initiative handelt es sich um das Catena-X Automotive-Network, welches eingerichtet wurde, um Nachhaltigkeit und Effizienz in der gesamten automobilen Lieferkette durch kontinuierlichen Datenaustausch zwischen den Partnern zu verbessern. Die zweite Kooperation – die deutsche Responsible Supply Chain Initiative (RSCI) – stellt ebenfalls datenbasierte Methoden für nachhaltigere Lieferketten bereit.
Eine experimentelle Lackierung in Chrom-Orange signalisiert die neueste Entwicklungsstufe des Team Fordzilla P1-Rennfahrzeugs.
Das weltweite größte Ford Mitarbeiternetzwerk Ford GLOBE (Gay Lesbian or Bisexual Employees) benennt sich ab sofort in Ford Pride um.
media.ford.com:Aus Ford Mitarbeiternetzwerk GLOBE wird Ford Pride
Ford hat am Donnerstag, 7. April 2022, mit dem barrierefreien Gaming Transit die Spendenveranstaltung „Cup der Dörfer“ der SOS-Kinderdörfer unterstützt.
Ford bekräftigt seine Sympathie für die Ukraine nun auch weithin sichtbar und hisst die Flagge des osteuropäischen Landes auf seiner historischen Ford Europa-Zentrale in Köln.
Ford ist zum zweiten Mal in Folge Mobilitätspartner und Hauptsponsor der STIHL TIMBERSPORTS® World Trophy und Rookie Weltmeisterschaft sowie der deutschen, österreichischen und schweizerischen Landesserien.
Ford hat seinen integrierten Nachhaltigkeits- und Finanzbericht 2022 veröffentlicht und unterstreicht sein angestrebtes Ziel einer Spitzenposition im Bereich der automobilen Elektrifizierung.
Der Ford FanAward 2021 ist zum achten Mal an wahre Ford Fans und Enthusiasten verliehen worden. Nachdem die Experten-Jury eine Top-3-Auswahl der engagiertesten und kreativsten Fans getroffen hat, hat die Community in einem Online-Voting die Gewinner gewählt.
media.ford.com: Ford FanAward 2021 Preisverleihung an Gewinner
In Notsituationen muss alles ganz schnell gehen, denn das rechtzeitige Eintreffen von Rettungsfahrzeugen am Unfallort kann mitunter über Leben und Tod entscheiden1. Ford hat eine fortschrittliche Ampeltechnologie getestet, die im Bedarfsfall automatisch auf Grün umschaltet, um die Straße für Krankenwagen, Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge frei zu machen2.
Es benötigt eine ganze Menge Lampen, um 27.000 Quadratmeter zu beleuchten – 459, um genau zu sein. Und diese 459 Lampen, die nun den neu gestalteten Vorserienbau des Kölner Ford-Werks beleuchten, sind keine gewöhnlichen LED-Leuchten. Es sind smarte Lampen. Sie lassen sich alle dimmen, automatisch – ganz ohne Dimmer.
media.ford.com:Ford-Werke Köln: Neues Pilot Plant erstrahlt in neuem Licht
Ford kündigt heute weitere bedeutende Schritte in Richtung seiner vollelektrischen Zukunft in Europa an, die das Unternehmen transformieren und bis 2024 eine neue Generation von sieben vollelektrischen, voll vernetzten Personenkraftwagen und Transportern ermöglichen werden.
Mit einem spektakulären Stunt-Video kündigte Ford am 22. Februar die Markteinführung der neuen Generation des Ford Ranger Raptor in Europa an. In dem zweiminütigen Clip mit dem Originaltitel „Next-Gen Ford Ranger Raptor Cleared to Land in Europe“ springt der kraftvolle Performance-Pick-up mit einem Satz aus einem Frachtflugzeug, um durch Matsch und Wasser über einen Flugplatz zu driften. Seit der Veröffentlichung auf dem Ford YouTube-Kanal (www.youtube.com/FordNewsEurope) wurde das Video über 150.000 Mal hochgeladen. Jetzt hat Ford ein weiteres Video veröffentlicht, das einen über dreiminütigen Blick hinter die Kulissen der „Ranger Raptor Cleared to Land in Europe“-Dreharbeiten ermöglicht („The Making Of“): https://www.youtube.com/watc...
Ford setzt die Transformation seines globalen Automobilgeschäfts fort und beschleunigt die Entwicklung und Skalierung zukunftsweisender elektrischer, vernetzter Fahrzeuge. Gleichzeitig setzt Ford auf seine ikonischen Modellfamilien, um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu stärken und das Potenzial seiner Produktentwicklung und sein industrielle Know-how voll auszuschöpfen.
Ford und die Fleetpool Group aus Köln legen gemeinsam mit teilnehmenden Ford Partnern ein spezielles Auto-Abonnement-Angebot auf. Das Ford Auto Abo ist ab sofort über www.ford-autoabo.de erhältlich und startet mit fertig vorkonfigurierten Fahrzeugen aus den Modellreihen Ford Focus, Fiesta, Puma und Kuga sowie mit dem vollelektrischen Mustang Mach-E.
Fahrer-Assistenzsysteme warnen uns schon heute in Form von optischen und akustischen Signalen vor Gefahren im Straßenverkehr. Aber was wäre, wenn solche Warnungen die realen Geräusche nahender Verkehrsteilnehmer simulieren und den Autofahrern zugleich auch noch akustisch anzeigen würden, aus welcher Richtung sich diese Verkehrsteilnehmer genau nähern?
Es geht weiter beim Ford FanAward 2021 – ab heute können Fans online unter www.ford-fanaward.de ihren Favoriten in den vier Kategorien „Bester Ford Club“, „Bester Ford Channel“, „Beste Ford Individualisierung“ und „Bester Ford Roadtrip“ wählen.
media.ford.com: Ford FanAward 2021: Das Online-Voting für die Top 3 beginnt
In den letzten Jahren sind „Escape Room“-Games immer beliebter geworden. Dabei handelt es sich um Teams oder Einzelspieler, die versteckte Hinweise verstehen und rätselhafte Aufgaben lösen müssen, um aus einem virtuellen Raum zu entkommen. Ford hat dieses Konzept übernommen und auf den vollelektrischen Mustang Mach-E übertragen, wobei technische Komponenten des Fahrzeugs ein besonders interaktives Spielerlebnis schaffen.
Das ehrenamtliche Engagement der Ford Belegschaft stand im abgelaufenen Jahr 2021 ganz im Zeichen von „Fluthilfe“. Seit dem 15. Juli 2021, dem ersten Tag nach der großen Flutwelle, pendelten mehr als 2.000 Ford Beschäftigte in die betroffenen Gebiete und packten tatkräftig an, zum Beispiel bei dringend notwendigen Aufräumarbeiten, Aufstemmen von Estrich, beim Schutt beseitigen, Renovieren oder auch bei der Weinlese an der Ahr. Rund 20.500 Stunden lang engagierten sich ehrenamtliche Ford Helfer in 260 verschiedenen Fluthilfe-Projekten. Nicht zu vergessen Hunderte von Stunden, die „hinter den Kulissen“ angefallen sind, beispielsweise durch die Etablierung der gesamten Ford Helferlogistik oder die Organisation des Ford Helfer-Shuttledienste...
Das Studierendenprojekt CYCLe der TH Köln ist der große Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge 2021/22. Am Donnerstag, 20. Januar 2022, präsentierten die drei Finalisten CYCLe, WörkSpace und Pop-up Office ihre Projektfortschritte der Wettbewerbs-Jury, bestehend aus Vertretern der TH Köln mit den Lehrstühlen „Automotive Engineering“ und „Corporate Architecture“, des Automobilherstellers Ford sowie seiner gemeinnützigen Stiftung Ford Fund.
media.ford.com:Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge steht fest
Eine der traditionsreichsten Baureihen von Ford startet in ein neues Zeitalter: Ab sofort können Kunden in Deutschland den E-Transit ordern, die batterie-elektrische Version der legendären Transporter-Familie. Der E-Transit wird in den Ausstattungsvarianten „Basis“ und „Trend“ angeboten. Mit Marktstart im Mai wird es den E-Transit als Kastenwagen Einzelkabine-Lkw, Kastenwagen Doppelkabine-Lkw und als Fahrgestell Einzelkabine geben.
Ford unternimmt einen weiteren bedeutenden Schritt, um seinen Weg zur Elektrifizierung der ge-samten Produktpalette zu beschleunigen und eine völlig neue Generation von Elektrofahrzeugen und Mobilitätsdiensten zu etablieren.
Das M-Sport Ford World Rally Team freut sich bekannt zu geben, dass Adrien Fourmaux und Sébastien Loeb zusammen mit Craig Breen und Gus Greensmith mit brandneuen Ford Puma Hybrid Rally1-Fahrzeugen bei der bevorstehenden WRC-Saison antreten werden. Gemeinsam bilden sie die Fahreraufstellung von M-Sport für die Rallye-WM-Saison 2022, während der Rallyesport selbst in eine neue Hybrid-Ära eintritt.
Wie schön wäre es, wenn man sein Auto für die nächste Inspektion nicht in die Werkstatt bringen müsste, sondern der Service-Techniker nach Hause oder zum Arbeitsplatz kommt. Genau das macht der Ford Pro Service nun mit einem Pilot-Projekt für Flottenkunden möglich: Fünf ausgewählte Händler-Betriebe in Köln, Berlin, Koblenz, Wiesbaden und Kolbermoor bei Rosenheim setzen dafür zu fahrenden Werkstätten umgebaute Ford Transit ein und erledigen so Service-, Inspektions- und Reparaturleistungen direkt vor Ort bei den Flottenkunden.
Dieses Jahr engagiert sich die Ford Belegschaft an allen Fronten, um Bedürftigen ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren.
media.ford.com:Vielfältige Hilfsaktionen von Ford zu Weihnachten
Nach vielen Jahrzehnten hinter dem Lenkrad benzinbetriebener Fahrzeuge beweist der 87-jährige Spanier Pedro García, dass es nie zu spät dafür ist, in die Zukunft zu blicken. Trotz seines fortgeschrittenen Alters ist er kürzlich auf Elektromobilität umgestiegen – mit dem vollelektrischen Ford Mustang Mach-E*). Pedro hat im Laufe der Jahre zahlreiche Ford-Modelle besessen, darunter auch einen Ford Sierra Cosworth, und baute eine enge Beziehung zu seinem lokalen Ford-Händler „Auto Christian“ in Alicante auf. Dort wurde sichergestellt, dass Pedro einer der ersten Kunden in Spanien war, die einen Mustang Mach-E erwerben konnten. Das Ford-Team aus der Hafenstadt am Mittelmeer begleitete den rüstigen Käufer beim Kennenlernen seines neuen Autos,...
Die kalte Jahreszeit stellt insbesondere die Fahrer von elektrifizierten Autos vor Herausforderungen. Das bezieht sich nicht nur auf das Fahren bei Schnee und Eis, sondern – bei reinen E-Fahrzeugen – auch und gerade auf die Reichweite. Denn Fakt ist: Die Außentemperatur hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Batterie und damit auf die Reichweite des Fahrzeugs. Doch es gibt Tipps und Tricks, wie die Nutzer von Plug-in-Hybriden wie dem Ford Kuga PHEV und von voll-elektrischen Fahrzeugen wie dem Ford Mustang Mach-E auch im Winter die Reichweite optimal nutzen können.
Ford präsentiert den Prototyp des Team Fordzilla P1 – das erste virtuelle Rennauto, das in Zusammenarbeit mit der Gaming Community entwickelt und gebaut wurde – auf der Gamergy 21. Das E-Sports- und Gaming-Festival öffnet vom 17. bis 19. Dezember in Madrid seine Tore für Fans von Gaming und interessierte Besucher. Neu an dem spektakulären Fahrzeug sind seine beeindruckenden neuen Streaming-Funktionen, dank derer Gaming-Fans das Spiel und die Anspannung von P1-Rennfahrern live miterleben können. Hierfür sind drei 4K-Kameras jeweils auf die Pedale, das Lenkrad und das Gesicht des Fahrers gerichtet. Die Bilder werden direkt auf einen 10 x 4 Meter großen Bildschirm übertragen.
Für ein elektrisierendes Hersteller-Video wurde das Ford-Montagewerk im rumänischen Craiova, wo heute das millionste vor Ort produzierte Fahrzeug vom Band rollt, in eine spektakuläre Rallyestrecke verwandelt. Das actiongeladene Video zeigt erstmals die Wettbewerbsversion des neuen M-Sport Ford Puma Rally1, der vom WRT-Fahrer Adrien Fourmaux durch Schikanen gesteuert wird, welche speziell von Ford-Ingenieuren entwickelt wurden. Darüber hinaus engagierten sich zahlreiche Ford-Beschäftigte, um Montageroboter für den Film zum Leben zu erwecken, viele von ihnen haben außerdem als Darsteller mitgewirkt.
Ford nimmt das zehnjährige Jubiläum des „Looking Further with Ford Trends-Report“ zum Anlass, den Blick des Unternehmens weit in die Zukunft zu richten. Während die jährlich veröffentlichten Trendberichte bisher eher aktuelle Mikrotrends aufzeichneten, untersucht der soeben erschienene Report diesmal die großen Themen der kommenden Jahrzehnte. Analysen von global durchgeführten Umfragen zeichnen das Bild einer Welt, die sich erheblich von der heutigen unterscheiden wird. Viele Menschen erwarten Veränderungen, die außerhalb ihrer Kontrolle oder ihres Einflusses liegen. Die Folgen könnten unbehaglich werden, aber auch positive Entwicklungen nach sich ziehen. Wie gut wir uns anpassen, hängt von unserer Fähigkeit ab, die Zukunft zu antizipie...
Im September haben 165 junge Menschen mit Ihrer Ausbildung bei den Ford-Werken in Köln und Saarlouis begonnen. Den mit Abstand weitesten Weg vom alten Wohnort zum neuen Ausbildungsplatz hat Marios Friligkos zurückgelegt. Der 18-Jährige stammt aus Athen und lässt sich nun knapp 2.500 Kilometer entfernt im Ford-Werk Saarlouis zum Kfz-Mechatroniker ausbilden.
Mit der Team Fordzilla Academy #2 möchten Ford und das hauseigene E-Sport-Team Fordzilla neue Talente für den elektronischen Sport begeistern und zugleich über Chancen und Einstiegshürden einer E-Sport-Karriere aufklären. Am Freitag, den 10. Dezember, geht die Academy um 14:00 Uhr bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr auf Twitch live. Teamkapitän Angelo Bülow spielt als aSmoogl im Livestream gemeinsam mit dem E-Sport-Profi Niklas Luginsland Forza 5 und FIFA 22 auf seinem Kanal Twitch.tv/niklugi.
Der digitale Einzelhandel boomt, immer mehr Pakete werden direkt zu Kunden nach Hause geliefert. Damit steigt auch die Verkehrsbelastung in unseren Städten, besonders in saisonalen Spitzenzeiten wie dem Vorweihnachtsgeschäft. Ford und der nationale britische Postdienst Royal Mail haben in Manchester gemeinsam einen neuen, stadtfreundlichen Ansatz für die Paketzustellung getestet. Bei dem Feldversuch sollte untersucht werden, ob moderne Routing-Software von Ford helfen könnte, den Anteil von manuellen Zustellungen auf der sogenannten „letzten Meile“ zu erhöhen.
Ford und die Londoner Hafengesellschaft DP World London Gateway haben in einem gemeinsamen Pilotprojekt den Nutzen von autonom fahrenden Transportern auf großflächigen Betriebsgeländen für Betreiber und Beschäftigte getestet. Die Initiative ist Teil des Ford-Forschungsprogramms zu selbstfahrenden Automobilen. Es soll Firmenkunden die Vorteile dieser zukunftsweisenden Technologie für ihre eigene Geschäftstätigkeit demonstrieren und neue Einsatzmöglichkeiten identifizieren. Das Pilotprojekt mit DP World hat im Juni 2021 begonnen und rückt die Besonderheiten von Kurierservices inklusive der Zustellung von Waren und Paketen bis zur Haustür in den Mittelpunkt. Dabei kam es insbesondere darauf an, wie die Empfänger auf die autonomen Lieferdien...
Ford unternimmt einen weiteren bedeutenden Schritt zum Aufbau eines nachhaltig profitablen Geschäfts in Deutschland und Europa. Dazu beschleunigt Ford die Umsetzung seiner Transformationsstrategie hin zu einer umfassend elektrifizierten Pkw-Palette und dem deutlichen Ausbau sowie der Elektrifizierung seines erfolgreichen Nutzfahrzeuggeschäftes.
Die Ford-Werke in Köln gewinnen den Inklusionspreis der Wirtschaft 2021 in der Kategorie „große“ Unternehmen. Ausschlaggebend für diese Auszeichnung waren in erster Linie drei Projekte. Zum einen bewertete die Jury die Entwicklung und Einrichtung eines robotergestützten Arbeitsplatzes, auf dem schwerbehinderte Beschäftigte wieder vollständig eingesetzt werden können. Das Besondere daran ist die enge räumliche Zusammenarbeit von Mensch und kollaborierendem Roboter. Rund ein Jahr haben Forschung, Entwicklung, Schulungen und Testläufe gedauert, bis Beschäftigter und der so genannte Kobot, zusammengesetzt aus kollaborierend und Roboter, taktgebunden im Motorenwerk des Automobilherstellers reibungslos zusammenarbeiten konnten.
media.ford.com:Ford gewinnt Inklusionspreis der Wirtschaft 2021
Wechsel der Werkleitung bei Ford in Saarlouis: Sara Gielen leitet vom 1. Dezember 2021 an das Ford-Werk. Die 49-Jährige übernimmt den Posten von Jürgen Schäfer, der sich nach 35 Jahren bei Ford zum 31. Dezember 2021 in den Ruhestand verabschieden wird.
media.ford.com:Sara Gielen übernimmt Werkleitung bei Ford in Saarlouis
Sieben Einreichungen erreichten die Ford Fund Smart Mobility Challenge 2021 in diesem Jahr. Drei der sieben Studierendenteams wurden nun in einer Jurysitzung ausgewählt und kamen in die nächste Runde. Jedes der nominierten Teams erhielt eine Prämie von 5.000 Euro aus dem Topf der Ford Fund Smart Mobility Challenge, um ihre Projektidee weiterzuentwicklen. Bis Januar 2022 haben die drei Teams nun Zeit, die Jury von der initialen Umsetzung ihrer Idee zu überzeugen und die finale Gewinnsumme in Höhe von weiteren 7.500 Euro zu erhalten.
Ingenieure der Ford Motor Company und Forscher der Purdue University in West Lafayette (US-Bundesstaat Indiana) haben ein Verfahren zum Patent angemeldet, bei dem die Wärme, die beim Durchfluss großer Strommengen durch ein Ladekabel entsteht, mittels einer speziellen Kühlflüssigkeit abgeleitet wird. Die Flüssigkeit verdampft und führt dabei einen großen Teil der Wärme ab. Unter dem Strich bedeutet dies: Diese Ladekabel ist wesentlich leistungsfähiger als übliche Produkte, so dass der Ladevorgang eines entsprechend ausgerüsteten Elektrofahrzeugs künftig nur wenige Minuten dauern könnte – und damit nicht länger als das Tanken an einer herkömmlichen Benzin-Zapfsäule.
Der Ford FanAward 2021 läutet die nächste Runde ein. Der Award wird alle zwei Jahre verliehen und so freut sich Ford, seine Fans mit dieser Auszeichnung ein weiteres Mal gebührend zu feiern sowie die vielen spannenden Menschen und Geschichten dahinter kennenzulernen.
media.ford.com:Ford FanAward 2021: Bewerbungsstart
Eine ganz besondere Beziehung im deutschen Profifußball geht in die Verlängerung: Der 1. FC Köln und sein Exklusivpartner Ford-Werke GmbH setzen ihre erfolgreiche Kooperation auch in den nächsten Jahren fort.
media.ford.com:FC UND FORD VERLÄNGERN EINZIGARTIGE KOOPERATION
Rund 80 Ford-Beschäftigte haben am Dienstag eine Aufräumaktion von K.R.A.K.E. e.V. (Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit) unterstützt und am linksrheinischen Ufer im Norden Kölns circa 500 Kilogramm Müll aufgesammelt.
media.ford.com:Ford-Freiwillige sorgen für sauberes Rheinufer
Wenn es darum geht, die Belastbarkeit und die Langlebigkeit des Ford Ranger der nächsten Generation zu testen, machen die Entwicklungsingenieure von Ford keine Kompromisse. Schließlich müssen sie einen wirklich globalen Pick-up abliefern, der allen Herausforderungen in weltweit 180 Märkten gewachsen ist. Das neue Modell, das im nächsten Jahr auf den Markt kommt, wurde von Grund auf als der robusteste, vielseitigste und leistungsfähigste Ford Ranger aller Zeiten konzipiert und wird im Vorfeld der Markteinführung mehr realen und virtuellen Tests unterzogen als jemals zuvor. Seriennahe Prototypen werden derzeit in Australien unter härtesten Bedingungen geprüft. Mit diesen Maßnahmen stellen die Experten sicher, dass das neue Modell die hohen...
Ford führt mit „Stolen Vehicle Services“ ein neues Angebot zur Unterstützung von Diebstahlopfern ein, das dabei helfen soll, entwendete Fahrzeuge der Marke durch Datenverfolgung wiederzuerlangen. Über die kostenlose FordPass-App wird eine Warnung an das Smartphone des Fahrzeughalters gesendet, sofern ein versuchter Diebstahl erkannt wird.
Auf den „Schotter-Grand-Prix von Finnland“ folgt kaum 14 Tage später das große Asphalt-Glühen in Katalonien: Der Rallye-WM-Zirkus und mit ihm auch M-Sport Ford erleben einen kurzweiligen Saison-Schlussspurt. Nur zwei Tage sind den Experten rund um Teamchef Richard Millener in der nordenglischen Grafschaft Cumbria geblieben, um die rund 380 PS starken Fiesta WRC nach dem Weitsprung-Festival rund um Jyväskylä für die topfebenen Straßen im Hinterland der Costa Daurada vorzubereiten. Damit verbunden ist ein grundlegender Umbau der Turbo-Allradler von den monströsen Federwegen der Schotter-Abstimmung, dank der Adrien Fourmaux auf der letzten Wertungsprüfung (WP) in Finnland einen sagenhaften 68-Meter-Flug heil gelandet hat, auf das ultraflach...
Nach einem Jahr Corona-Zwangspause und unter strengen Corona-Regeln fand von Samstag, 9., bis Sonntag, 10. Oktober, das kostenlose Fahrsicherheitstraining von Ford „Vorfahrt für Deine Zukunft“ (www.vorfahrt-fuer-deine-zukunft.de) statt. 234 junge Feuerleute der Jugendfeuerwehren Rheinland-Pfalz und des Saarlandes absolvierten das vom Deutscher Verkehrssicherheitsrat zertifizierte Ford Sicherheitstraining in Wüschheim.
Ford erinnert an 60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen. Als erstes Unternehmen in Deutschland begannen die Ford-Werke im Herbst 1961 mit der gezielten Anwerbung türkischer Arbeitskräfte.
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten strategischen Unternehmensziele von Ford.
media.ford.com:Energieberatung für Ford-Händler übertrifft Erwartungen
Ford leistet Pionierarbeit auf dem Gebiet der Hirnforschung im Automobilbereich, die zu einer schnelleren und genaueren Erkennung von nachlassender Konzentration führen könnte.
Die Mosaiksteine für die neue Ära in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft fügen sich an ihren Platz: Mit Craig Breen/Paul Nagle gibt M-Sport Ford die erste Besetzung für den neu entwickelten Ford Puma Hybrid Rally1 bekannt.
Im Oktober heißt es Gas geben in allen 18 deutschen Spin-Städten: Das Mikromobilitätsunternehmen Spin ruft zum Spin-City-Battle auf und belohnt jede Woche eine ganze Stadt mit einem Tag gratis Scooter-Fahren.
Rene Wolf übernimmt ab 1. Oktober das Ressort Fertigung innerhalb der Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke GmbH. Der studierte Diplom-Ingenieur folgt damit auf Dirk Heller, der nach 34 Jahren Unternehmenszugehörigkeit, davon die letzten elf Jahre als Mitglied der deutschen Geschäftsführung für alle Fertigungsbereiche, in den Ruhestand geht. Parallel ist Wolf als Director Manufacturing Ford of Europe weiterhin für alle deutschen Fertigungswerke zuständig.
Neue Daten, die von Ford veröffentlicht wurden, zeigen die produktivitätssteigernden Vorteile von FORDLiive. Demnach haben FORDLiive-Spezialisten alleine in Großbritannien zwischen April und August 2021 ein Äquivalent von über 15.000 Tagen an zusätzlicher Fahrzeugauslastung ermöglicht. Dies bedeutet: Der Anteil der hierdurch beschleunigten Reparaturen hat sich im Erfassungszeitraum fast verfünffacht. FORDLiive ist als kostenlos verfügbarer Dienst konzipiert und reduziert die servicebedingten Ausfall- und Standzeiten von Ford-Nutzfahrzeugen, die mit einem FordPass Connect-Modem ausgestattet sind, durch eine effizientere Steuerung der notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten. Der Mehrwert für diese Kunden: weniger vermeidbare Pannen, we...
Ob auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder zum Supermarkt: Viele Strecken sind uns vertraut und wir wissen genau, an welchen Stellen wir beim Autofahren besonders gut aufpassen müssen. Mitunter nehmen wir sogar Umwege in Kauf, um nervenaufreibende Streckenabschnitte oder Engpässe wie etwa Baustellen zu meiden. Nun hat Ford ein neues Konzept namens „RoadSafe“ entwickelt, das unterwegs helfen könnte, Orte mit höherem Risiko zu erkennen und diese den lokalen Behörden zu melden, damit sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit ergreifen können.
Ford hat heute bekanntgegeben, dass Elvira Schachermeier als Vice President, Communications and Public Affairs, Ford of Europe, ernannt wurde. Schachermeier wird damit die Nachfolge von Susan Krusel antreten, die sich nach einer erfolgreichen, mehr als 20-jährigen Laufbahn bei Ford mit Wirkung zum 1. Oktober in den Ruhestand verabschiedet.
Die neueste und zugleich letzte Folge der von Ford produzierten „Lifesavers“-Videoserie widmet sich dem Bayerischen Roten Kreuz, das in der gesamten Region speziell umgebaute Ford Transit-Transporter einsetzt. Das Filmteam begleitete Mike Landfried, einen Rettungssanitäter mit zwölf Jahren Erfahrung, der von einigen seiner ungewöhnlichsten Einsätze erzählt und vor der Kamera einen ausgesprochen menschlichen Umgang mit Patienten offenbart. Er erklärt auch, wie er seinen fordernden Berufsalltag verarbeitet, indem er unter dem Künstlernamen „Rescue Mike“ als Stand-up-Comedian auf die Bühne geht.
Ford hat das vielfältige Potenzial von Computerspielen bereits zu einem frühen Zeitpunkt erkannt und dazu beigetragen, dass reale Fahrzeuge auf Konsolen- und Fernsehbildschirmen so originalgetreu wie möglich nachgebildet werden. Laut der Internet Game Cars Database sind bislang mehr Ford-Fahrzeuge in Videospielen erschienen als die jedes anderen Herstellers. Jetzt wendet Ford die im Gaming-Bereich gewonnenen Erkenntnisse auf seine eigenen Prozesse an. Technologien sollen mobiles Arbeiten vereinfachen und unabhängig von der physischen Entfernung eine effektive Zusammenarbeit von Ford-Teams ermöglichen.
Ford Pro, ein unter dem Dach der Ford Motor Company weltweit agierendes Fahrzeugdienstleistungs- und Vertriebsunternehmen, hat seine Führungsstruktur vorgestellt. Ted Cannis, seit 1. Juni 2021 Chief Executive Officer von Ford Pro, bekommt ein Team von erfahrenen Expertinnen und Experten an die Seite gestellt.
Prominenter Gast zu Besuch auf dem IAA-Stand von Ford: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute im Rahmen ihres IAA-Eröffnungs-Rundgangs auf dem Ford-Stand (Halle B1) Station gemacht. Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, begrüßte die Bundeskanzlerin und stellte ihr den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E GT* vor, der auf der IAA Mobility in München seine Europa-Premiere feiert.
media.ford.com:IAA Mobility: Angela Merkel besucht den Ford-Stand
„Mit attraktiven Raten sorglos unterwegs“: Im Rahmen der am heutigen 1. September 2021 startenden bundesweiten Ford „Gewerbewochen+“ unterstützt der Kölner Automobilhersteller seine Firmen- und Flottenkunden auch in diesem Herbst wieder mit attraktiven Finanzierungs- und Leasing-Angeboten für seine Pkw- und Nutzfahrzeugmodelle. Das im Namen enthaltene „Plus“ (+) weist dabei auf umfangreiche Zusatzservices wie die Ford Flatrate+ und die neue kostenlose Funktion „Ford Telematics Essentials“ hin – sie liefert den Flottenbetreibern „essentielle“ Echtzeit-Informationen zum aktuellen Wartungsstatus ihrer Fahrzeuge der Marke Ford.
Am Mittwoch, 1. September, beginnt das neue Ausbildungsjahr bei den Ford-Werken. 165 junge Menschen starten dann in Köln (130) und Saarlouis (35) entweder ihre Ausbildung oder ein duales Studium. Insgesamt standen den Auszubildenden acht Ausbildungs- und vier duale Studiengänge zur Auswahl. Unter den 20 Frauen und 145 Männern sind auch vier Geflüchtete, die ihre Ausbildung bei dem Automobilhersteller aufnehmen.
media.ford.com:165 neue Auszubildende starten bei den Ford-Werken durch
Bereits 2020 enthüllte das Team Fordzilla, dabei handelt es sich um das offizielle E-Sports-Team von Ford, eine reale Version des virtuellen P1-Rennwagens, welcher zuvor in Kooperation mit Computerspielern entwickelt wurde1. Ford hat den P1-Rennwagen nun in einen Simulator verwandelt, damit Gamer hinter dem Steuer einen ultimativen Spielespaß auf digitalen Rennstrecken erleben können.
Die Unternehmen Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), RheinEnergie und Ford haben in Bocklemünd die innovative Ladeinfrastruktur des Projektes MuLI offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Projekt MuLI – Multimodale Lademodul-Integration – wird u. a. die Bremsenergie der Stadtbahn genutzt, um Batteriebusse der KVB und zugleich Kfz mit Elektroantrieb zu laden.
Bis heute waren fast 800 Ford Beschäftigte ehrenamtlich für die Opfer der Flutkatastrophe unterwegs.
Ford und deren E-Sport-Team Team Fordzilla kehren im fünften aufeinanderfolgenden Jahr mit einer Live-Show zurück zur diesjährigen virtuellen Gamescom. Die Gamescom ist die weltweit größte Messe für Computerspiele und öffnet nächste Woche vom 25. bis 27. August ihre Tore. Basierend auf dem monatlichen TFZ:TV-Livestream auf Twitch, wird das Team Fordzilla Event von dem Kölner Ford-Standort, der sich nur wenige Kilometer von dem gewohnten Gamescom-Veranstaltungsort befindet, live übertragen. Gastgeber sind die europäischen Mannschaftskapitäne des Team Fordzilla aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien, die mit Interaktion für informative Unterhaltung sorgen.
Reisende und Pendler können ihre Fahrten in Google Maps jetzt noch effizienter planen: Im Routenplaner werden nun auch die E-Scooter und E-Bikes von Spin angezeigt.
Die ersten Arbeiten für die Umgestaltung des Ford Werkgeländes in Köln-Niehl haben begonnen.
Ford hat die Einrichtung eines einzigartigen kollaborierenden Roboters erfolgreich abgeschlossen.
Das hochmoderne Klima-Windkanal-Testzentrum von Ford in Köln-Merkenich war selten so ausgelastet wie in diesen Tagen.
Ein aktuelles Werkstatt-Ersatzfahrzeug bereits ab zehn Euro am Tag: Der Kölner Automobilhersteller unterstützt Kunden, die ihr Ford-Fahrzeug (Pkw/Nutzfahrzeug) zur Wartung oder Reparatur bei einem teilnehmenden Ford-Servicebetrieb abgeben, mit einem besonderen Mobilitätsprogramm.
media.ford.com: Ford bietet Werkstatt-Ersatzmobilität ab 10 Euro pro Tag
Am Montag, 9. August, startet die Bewerbungsphase, um sich bei Ford um einen der 165 Ausbildungsplätze zu bewerben. Dabei werden in Köln 130 und in Saarlouis 35 Plätze angeboten. Insgesamt acht Ausbildungsgänge und vier duale Studiengänge mit Start zum 1. September 2022 bietet der Automobilhersteller den Interessierten – überwiegend im gewerblich-technischen Bereich.
Seit heute ist der Service von E-Scooter-Anbieter Spin erstmals in der Hauptstadt verfügbar. Der neue Standort in Berlin-Adlershof befindet sich fernab vom Zentrum, wo das Angebot für Mikromobilitätslösungen bislang eher gering ist. Durch eine Kooperation mit dem Akku-Anbieter Swobbee werden die E-Scooter nachhaltig betrieben.
Mit der Rückkehr des Alltags sind auch wieder mehr Pendler unterwegs: Passend dazu zeigt die Urban-Mobility-App Moovit Nutzern in 23 europäischen Städten ab sofort den kürzesten Weg zum nächsten Spin-Scooter – und macht damit die erste und letzte Meile auf dem Arbeitsweg noch komfortabler.
media.ford.com:Spin startet Partnerschaft mit Moovit-App
Das hätte sich Stammvater Hennes I. wohl nicht träumen lassen: Er selbst – seit 1950 als Maskottchen des 1. FC Köln im Einsatz – lebte auf einem Bauernhof in Köln-Müngersdorf unweit des Stadions und wurde zu den Heimspielen noch im Anhänger vom Moped seines Betreuers gezogen. Sein inzwischen achter Nachfolger fährt künftig deutlich komfortabler, elektrisch und lokal emissionsfrei im eigenen Hennes-Mobil vor.
Die Art und Weise, wie wir uns in urbanen Räumen fortbewegen, verändert sich. Menschen gehen zu Fuß, radeln und fahren Roller, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Daraus resultiert ein wachsender Bedarf an Stadtmöblierung zum Entspannen und Ausruhen. Vor diesem Hintergrund haben die Designstudenten Corentin Janel und Guillaume Innocenti ein faszinierendes Konzept entwickelt – eine fahrbare Sitzbank namens „Talk or Drive“. Mit dieser Idee gewannen die beiden die Ford Fund Smart Mobility Challenge inklusive einem Preisgeld von umgerechnet mehr als 14.500 Euro. Organisiert wurde dieser Wettbewerb von dem Ford Motor Company Fund (kurz Ford Fund), der gemeinnützigen Stiftung des Automobilherstellers Ford, sowie dem britischen Royal College...
Nachdem der Kölner Automobilhersteller Ford direkt nach der Flutkatastrophe verschiedene Transit und Ranger an das Deutsche Rote Kreuz übergeben hatte, wird die Unterstützung nun ausgebaut. Über seine weltweite gemeinnützige Stiftung Ford Motor Company Fund gemeinsam mit den internationalen Partner GlobalGiving hat Ford kurzfristig 100.000 US Dollar an das Deutsche Rote Kreuz gestiftet.
media.ford.com:Ford schnürt weiteres Hilfspaket
23 Auszubildende der Ford-Werke GmbH haben in Saarlouis, dem Standort der Ford Focus Fertigung, ihre Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen. Sie alle werden als Jungfacharbeiterinnen und Jungfacharbeiter von Ford übernommen.
Ford stellt eine Fahrzeugflotte für die Katastrophenhelfer in dem von der Unwetterkatastrophe besonders schwer getroffenen Rhein-Erft-Kreis zur Verfügung. Seit Donnerstagabend werden bei Ford in Köln allradgetriebene Ranger-Pick-ups* und verschiedene Transporter der Transit-Familie* für den Einsatz in Erftstadt und Umgebung vorbereitet. Seit Freitagnachmittag werden sie den Einsatzkräften übergeben und rollen in das Katastrophengebiet. Damit will Ford die Helfer, die sich für die Unwetteropfer der Region südwestlich von Köln einsetzen, schnell und unbürokratisch unterstützen.
Ford hat gemeinsam mit Parfümexperten einen Premium-Duft für diejenigen geschaffen, die sich nach der vollelektrischen Performance des neuen Ford Mustang Mach-E GT sehnen und dennoch den typischen Geruch von traditionellen Benzinverbrennern nicht ganz vermissen möchten. Der Name des Parfüms: Mach-Eau.
Die dritte Episode aus der „Lifesavers“-Videoreihe von Ford folgt Dr. Natalya Kennedy und dem Team der Bergrettung. Zuschauende erfahren nicht nur etwas über deren wertvolle Dienste, sondern auch über die Besonderheiten des riesigen Peak District-Nationalparks und die tragischen Umstände, warum sich Natalya als junge Frau für ein Medizinstudium entschieden hat.
Zahlreiche Apps ermöglichen es heutzutage den Autofahrern, Staus, Straßensperrungen und idealerweise auch Unfälle zu vermeiden. Die hierfür erforderlichen Informationen werden in der Regel an Mobiltelefone gesendet.
Das M-Sport Ford World Rally Team (WRT) setzt ab der Saison 2022 auf den Ford Puma Hybrid* als Basis für das Engagement in der Rallye-Weltmeisterschaft. Ein erster Prototyp des allradgetriebenen „Puma Rally1“ mit 1,6 Liter großem Turbomotor und innovativem Plug-In-Hybrid-System mit 100 kW (136 PS) Zusatzleistung und 3,9 Kilowattstunden (kWh) Batteriekapazität feiert heute im Rahmen des Goodwood Festival of Speed in Großbritannien seine Weltpremiere. Der neue Puma Rally1 geht im Januar 2022 bei der berühmten Rallye Monte Carlo erstmals an den Start.
Zum Ende des so genannten „Pride Month“ im Juni feiert Ford das 25-jährige Jubiläum seines Mitarbeiternetzwerkes GLOBE (Gay Lesbian or Bisexuel Employees). Im Mai 1996 ging die Initiative von drei homosexuellen Mitarbeitern aus, die sich dafür einsetzen, auch in Deutschland einen Ableger des bereits seit 1994 in der amerikanischen Muttergesellschaft Ford Motor Company bestehenden Mitarbeiternetzwerkes Ford Globe zu etablieren. Weltweit zählt Ford GLOBE mittlerweile 854 Mitglieder.
media.ford.com:LGBTIQ+-Netzwerk von Ford feiert 25-jähriges Jubiläum
Calum Gambrill, Student für Produkt- und Industriedesign an der Ravensbourne University in London hat eine Lösung entwickelt, die behinderten Menschen und Senioren einen erschwinglichen, selbstfahrenden Taxiservice für die Fortbewegung in Städten bietet. Sein Konzept namens „Embark“ wurde mit dem Ford Design Award ausgezeichnet, einem Bestandteil der New Designers 2021 Awards – der größten Design-Absolventenmesse in Großbritannien. Der Ford-Award forderte Designstudenten auf, ein innovatives Nutzungskonzept für autonome Fahrzeuge zu entwickeln, speziell in Bezug auf Innenraum, Zugänglichkeit und Entertainment.